MLX90384 - Arcminaxis™ Hall 18-Bit-Winkelcodierer-IC
Der MLX90384 ist ein hochpräziser magnetischer Positionssensor für Robotergelenke. Er ist mit der Arcminaxis™-Technologie ausgestattet und wird mit einem Magneten und einer Software zur Kalibrierung und zum Betrieb des Systems geliefert. Arcminaxis™ ist eine Technologie, |
die der wachsenden Nachfrage nach erschwinglicher, hochpräziser Positionserfassung in der Robotik gerecht wird. Durch die Kombination von Mehrachsenabtastung und Vernier-Technologie werden Komplexität und Aufwand bei der Montage von Robotergelenken reduziert. |
MLX90384 - Arcminaxis™ Hall 18-Bit-Winkelcodierer-IC
Der MLX90384 ist ein hochpräziser magnetischer Positionssensor für Robotergelenke. Er ist mit der Arcminaxis™-Technologie ausgestattet und wird mit einem Magneten und einer Software zur Kalibrierung und zum Betrieb des Systems geliefert. Arcminaxis™ ist eine Technologie, die der wachsenden Nachfrage nach erschwinglicher, hochpräziser Positionserfassung in der Robotik gerecht wird. Durch die Kombination von Mehrachsenabtastung und Vernier-Technologie werden Komplexität und Aufwand bei der Montage von Robotergelenken reduziert.
MLX90384 Features and benefits
- Auflösung bis zu 18 Bit
- Pitch-unabhängig, ein IC passt zu verschiedenen Magneten
- Hohe Geschwindigkeit mit schneller SPI-Schnittstelle
- Arcminaxis™-Technologie kombiniert Mehrachsenabtastung mit Vernier-Technologie
- TSSOP-16 Sensorgehäuse RoHS-konform
- Reduziert die Komplexität und den Aufwand beim Zusammenbau von Robotergelenken
- Großer Luftspalt zwischen Sensor und Magnet (1,5 mm nominal)
- Großzügige Magnet-Sensor-Platzierungstoleranz von ±0,5 mm
- Versorgung 3,3 V
- Temperaturbereich -20°C bis 85°C

Der MLX90384 ist ein hochpräziser magnetischer Positionssensor für Robotergelenke. Er ist mit Arcminaxis™-Technologie ausgestattet und wird als Vier-Komponenten-Set geliefert:
1) Ein Sensorchip mit zwei monolithischen magnetischen Positionssensor-ICs, die jeweils aus einem Triaxis®-Hall-Magnet-Front-End, einem Analog-Digital-Wandler, Hardware für die Hochgeschwindigkeits-Signalaufbereitung und einer 10-MHz-Hochgeschwindigkeits-SPI-Schnittstelle bestehen. Die ICs sind beide so konfiguriert, dass sie auf eine erste Komponente der magnetischen Flussdichte parallel zum Chip und auf eine zweite Komponente senkrecht zum Chip reagieren.
|
2) Ein Vernier-Magnet mit zwei Spuren von acht und sieben Polpaaren. Der Sensorchip MLX90384 misst die axialen und tangentialen magnetischen Komponenten der beiden Spuren und überträgt diese Informationen an einen Mikrocontroller, der wiederum |
1) Ein Sensorchip mit zwei monolithischen magnetischen Positionssensor-ICs, die jeweils aus einem Triaxis®-Hall-Magnet-Front-End, einem Analog-Digital-Wandler, Hardware für die Hochgeschwindigkeits-Signalaufbereitung und einer 10-MHz-Hochgeschwindigkeits-SPI-Schnittstelle bestehen. Die ICs sind beide so konfiguriert, dass sie auf eine erste Komponente der magnetischen Flussdichte parallel zum Chip und auf eine zweite Komponente senkrecht zum Chip reagieren.
2) Ein Vernier-Magnet mit zwei Spuren von acht und sieben Polpaaren. Der Sensorchip MLX90384 misst die axialen und tangentialen magnetischen Komponenten der beiden Spuren und überträgt diese Informationen an einen Mikrocontroller, der wiederum .
3) Ein vorkompiliertes Softwarepaket für einen STM32-Mikrocontroller zur Kalibrierung und zum Betrieb des Systems.
4) Ein komplettes Referenzdesign für den Aufbau Ihrer Drehgeberlösung auf der Grundlage von 1), 2) und 3)
Anwendungsbeispiele
- Absoluter Drehwinkelsensor
- Hochpräziser Encoder
- Robotergelenk-Drehgeber
- E-Mobilität
- Industrielle Motoren
